Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + S
Shift + Alt + H
04351 – 888 91 99 (Mo. - Fr.: 09 - 12 Uhr)

Dr Maria Lehnung
Portraitfoto von Maria Lehnung

Dr. phil. Maria Lehnung

Dr. phil. Maria Lehnung ist Inhaberin und Leiterin des EMDR-Institut® Deutschland.

Sie war in Forschung und Lehre an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel tätig mit den Schwerpunkten Klinische Neuropsychologie und Entwicklungsneurobiologie. Heute ist sie als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis mit psychotraumatologischem Schwerpunkt niedergelassen. Hier arbeitet sie sowohl mit akut traumatisierten Patienten und Patientinnen als auch mit schwer komplex traumatisierten Patienten und Patientinnen. Ein großer Anteil ihres Klientels sind Soldaten nach Einsatztraumatisierungen. Mehrfach erhielt sie Auszeichungen als empfohlene Behandlerin, die sie auf die Bestenliste brachten. Daneben war sie als Dozentin und Supervisorin an verschiedenen renommierten Ausbildungsinstituten tätig.

Von Beginn ihrer Arbeit mit EMDR an war sie von dem Verfahren und seinen Möglichkeiten fasziniert und daran interessiert, kreative Wege des Einsatzes von EMDR auch bei schwierigen Patienten zu finden. Sie war an der Entwicklung des Konzepts zur Behandlung von Depressionen mit EMDR und an den ersten Forschungsprojekten auf diesem Gebiet maßgeblich beteiligt.

Im EMDR-Institut engagiert sich Maria Lehnung für die weitere wissenschaftliche Erforschung der EMDR-Methode. Derzeit begleitet sie eine Multicenter-Studie zu einem EMDR-Gruppenansatz (G-TEP), der vornehmlich in der Behandlung von Flüchtlingen mit akuten Traumatisierungen zum Einsatz kommen kann.

Mit dem Beginn der Pandemie engagierte sie sich in der Erforschung der online Therapie und initiierte gemeinsam mit Arne Hofmann eine wissenschaftliche Studie in Kooperation mit der Universität Ulm.

Gemeinsam mit einem amerikanischen Start Up entwickelte sie eine online Trainingsplattform für die EMDR-Ausbildung, die es heute ermöglicht, Therapeuten im online setting hochqualifiziert auszubilden.

 

Veröffentlichungen von Dr. Maria Lehnung

Buchkapitel und Zeitschriftenartikel

1998
von Bjarne
0
  • Lehnung, M., Leplow, B., Friege, L., Mehdorn, M. (1998)  Development of spatial memory and spatial orientation in preschoolers and primary school children. British Journal of Psychology 89(Pt3), 463-80
1997
von Bjarne
0
  • Leplow, B., Dierks, C.H., Lehnung, M., Mehdorn, M. (1997)  Remote memory in patients with acute brain injuries. Neuropsychologia 35(6), 881-92
2001
von Bjarne
0
  • Lehnung, M., Leplow, B. (2001)  Die Entwicklung räumlicher Orientierungsleistungen bei Vorschul- und Schulkindern—Untersuchungen mit traditionellen Ansätzen und mit dem Kieler Laufraumlabyrinth. / The development of spatial orientation in preschoolers and school children—Investigations with traditional paradigms and with the Kiel Locomotor Maze. Psychologie in Erziehung und Unterricht (PEU) 48(4), 246-61 
     
  • Lehnung, M., Haaland, V., Pohl, J., Leplow, B. (2001)  Compass-versus finger-pointing tasks: The influence of different methods of assessment on age-related orientation performance in children. Journal of Environment Psychology 21(3), 283-289 
     
  • Lehnung, M., Leplow, B., Herzog, A., Ferstl, R. (2001)  Children's Spatial Behavior is Differentially Affected After Traumatic Brain Injury. Child Neuropsychology 7(2), 59-71
2003
von Bjarne
0
  • Lehnung, M., Leplow, B., Ekroth, V., Benz, B., Ritz, A., Mehdorn, M., Ferstl, R. (2003)  Recovery of spatial memory and persistence of spatial orientation deficits after traumatic brain injury during childhood. Brain Injury 17(11), 855-869 
  • Lehnung, M., Leplow, B., Mehdorn, M., Haaland, V. (2003)  Pointing accuracy in children is dependent on age, sex and experience. Journal of Environmental Psychology 23(4), 419-425 
     
  • Leplow, B., Lehnung, M., Pohl, J., Mehdorn, M. (2003)  Navigational place learning in children and young adults as assessed with a standardized Locomotor search task. British Journal of Psychology 94(P+3), 299-317 
     
  • Lehnung, M., Leplow, B., Ekroll, V., Ferstl, R. (2003)  The role of locomotion in the acquisition and transfer of spatial knowledge in children. Scandinavian Journal of Psychology 44(2), 79-86
2014
von Bjarne
0
  • Hofmann, A., Hilgers, A., Lehnung, M., Liebermann, P.,Ostacoli,L., Schneider, W. 6 Hase.M. (2014). Eye movement Desensitization and Reprocessing as an Adjunctive Treatment of Unipolar Depression: a Controlled Study, JEMDR Vol 8 (3), 103 – 112
2015
von Bjarne
0
  • Hase, M., Balmaceda, U.M., Hase, A., Lehnung, M., Tumani, V., Huchzermeier, C., & Hofmann, A. (2015).  Eye movemnt desensitization and reprocessing (EMDDR) therapy in the treatment of depression: a matched pairs study in an inpatient setting. Brain and Behavior, doi: 10.1002/brb3.342
2016
von Bjarne
0
  • Lehnung M. (2016).  Gruppenbehandlung traumatisierter Flüchtlinge: Erste Ergebnisse. Poster bei der EMDRIA Konferenz in Berlin
  •  Lehnung, M.(2016) EMDR in der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen. In:C.Rost (Hrsg.). EMDR zwischen Struktur und Kreativität. S. 201 – 209. Junfermann: Paderborn 
  • Lehnung, M., Hase, M. 6 Hofmann, A. (2016) EMDR bei depressiven Erkrankungen. In:C.Rost (Hrsg.). EMDR zwischen Struktur und Kreativität. S. 211 – 221. Junfermann: Paderborn
2017
von Bjarne
0
  • Lehnung, M., Shapiro, E., Schreiber, M. & Hofmann, A. (2017). An EMDR Group Intervention with Refugees:  A Pilot Randomized Clinical Trial . Journal of EMDR Practice and Research. Submitted.
2018
von Bjarne
0

 

Ostacoli, L., CarlettoGonzalez-Vazquez, .I.Torta, R., Tumani, V., Justo-Alonso, A., Lehnung, M., Migliaretti, G., Olivia, F., Pagani, M., Recarey-Eiris, S., Torta, R., Tumani, V., Gonzalez-Vazquez, A.I., & Hofmann, A. (2018) Comparison of eye movement desensitization reprocessing and cognitive behavioral therapyas adjunctive treatmentsfor recurrent depression: the European Depression EMDR Network (EDEN) randomized controlled trial. Front Psychol, 9,74.doi:https://doi.org/10.3389/fpsyg.2018.00074 

 

2020
von Bjarne
0
  • Hofmann, A., Ostacoli, L., Lehnung, M.,& Hase, M. (2020) Depressionen behandeln mit EMDR. Techniken und Methoden für die psychotherapeutische Praxis. Klett-Cotta: Stuttgart. 

2021
von Bjarne
0

Mischler, C.,Hofmann, A., Behnke, A., Matits, L., Lehnung, M., Varadarajan, S., Rojas, R., Kolassa, I., & Tumani, V. (2021) Therapists‘ experiences with the effectiveness and feasibility of videoconference-based Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Front Psychol

Über uns

Das EMDR-Institut® Deutschland hat die traumabearbeitende Psychotherapiemethode 1991 nach Deutschland gebracht und ist das führende Ausbildungsinstitut für EMDR.

Kontakt

EMDR Institut Deutschland
Stolbergring 10 - 24340 Eckernförde

Fax: 04351 / 888 96 10

Bürozeiten: Mo. - Fr.: 9 - 12 Uhr

Socials

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und vernetzen Sie sich gerne auf unseren Social Media Plattformen

Unsere Ausbildung ist durch EMDR Europe akkreditiert.

Wir befolgen die international anerkannten EMDRIA Standards

®2025. All Rights Reserved. || Design by Pixle Media
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Name: user_privacy_settings
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: user_privacy_settings_expires
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: ce_popup_isClosed
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_animate
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_position
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_active
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: view_isGrid
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: portfolio_MODULE_ID
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: Eclipse.outdated-browser: "confirmed"
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

2.) optionale Cookies (Youtube / Google Maps)

Diese Cookies setzen wir auf Grund Ihrer optionalen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Sie ein.

Name: NID
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Merken von Auswahlmöglichkeiten und Einstellungen, wie etwa Ihre Sprachauswahl; das Speichern von Informationen zu Ihrer Sitzung
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: Secure-ENID
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Speicherung von Einstellungen und anderen Informationen: z.B. Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Ergebnisse Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt bekommen möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: PREF
Ablauf: 8 Monate
Beschreibung: Speicherung von Informationen. Z.B. bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie Lautstärke, Wiederholungsmodus und Autoplay
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: pm_sess
Ablauf: 30 Minuten
Beschreibung: Hilft dabei, Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: CGIC
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Bereitstellung von Suchergebnissen, indem Suchanfragen auf Grundlage Ihrer ursprünglichen Eingabe automatisch vervollständigt werden
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: SOCS
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Verwendet um den Status eines Nutzers hinsichtlich seiner Cookie-Auswahl zu speichern.
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.