
Dr. phil. Maria Lehnung
Dr. phil. Maria Lehnung ist Inhaberin und Leiterin des EMDR-Institut® Deutschland.
Sie war in Forschung und Lehre an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel tätig mit den Schwerpunkten Klinische Neuropsychologie und Entwicklungsneurobiologie. Heute ist sie als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis mit psychotraumatologischem Schwerpunkt niedergelassen. Hier arbeitet sie sowohl mit akut traumatisierten Patienten und Patientinnen als auch mit schwer komplex traumatisierten Patienten und Patientinnen. Ein großer Anteil ihres Klientels sind Soldaten nach Einsatztraumatisierungen. Mehrfach erhielt sie Auszeichungen als empfohlene Behandlerin, die sie auf die Bestenliste brachten. Daneben war sie als Dozentin und Supervisorin an verschiedenen renommierten Ausbildungsinstituten tätig.
Von Beginn ihrer Arbeit mit EMDR an war sie von dem Verfahren und seinen Möglichkeiten fasziniert und daran interessiert, kreative Wege des Einsatzes von EMDR auch bei schwierigen Patienten zu finden. Sie war an der Entwicklung des Konzepts zur Behandlung von Depressionen mit EMDR und an den ersten Forschungsprojekten auf diesem Gebiet maßgeblich beteiligt.
Im EMDR-Institut engagiert sich Maria Lehnung für die weitere wissenschaftliche Erforschung der EMDR-Methode. Derzeit begleitet sie eine Multicenter-Studie zu einem EMDR-Gruppenansatz (G-TEP), der vornehmlich in der Behandlung von Flüchtlingen mit akuten Traumatisierungen zum Einsatz kommen kann.
Mit dem Beginn der Pandemie engagierte sie sich in der Erforschung der online Therapie und initiierte gemeinsam mit Arne Hofmann eine wissenschaftliche Studie in Kooperation mit der Universität Ulm.
Gemeinsam mit einem amerikanischen Start Up entwickelte sie eine online Trainingsplattform für die EMDR-Ausbildung, die es heute ermöglicht, Therapeuten im online setting hochqualifiziert auszubilden.