Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + S
Shift + Alt + H
04351 – 888 91 99 (Mo. - Fr.: 09 - 12 Uhr)

Dr. Karsten Boehm
Portraitfoto von Karsten Boehm

Dr. Karsten Böhm

Dr. Karsten Böhm ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in eigener Praxis in Freiburg, die einen Schwerpunkt auf Trauma- und Zwangsbehandlungen hat. Er ist erster Vorsitzender von EMDRIA Deutschland e.V. und EMDR Senior Trainer. 
Seit 2004 beschäftigt er sich, neben Studien zu PTSD, intensiv mit der Psychotherapieforschung von Zwangsstörungen. An der Freiburger Universitätsklinik führte er innerhalb von Forschungsgruppen bis 2011 u.a. klinische Studien zum Einsatz von EMDR, Dissoziationsneigungen und Versorgungsforschung bei Zwängen durch. Danach gründete er die Privatklinik Friedenweiler, die er bis 2021 leitete. Dr. Böhm war Mitglied der Leitlinienkommission der DGPPN zu Zwangsstörungen, die die erste deutsche S3 Leitlinie zur Behandlung von Zwängen ausarbeitete. Er leitet Aus- und Weiterbildungen an verschiedenen Psychotherapieinstituten, bei Notfallseelsorge der Feuerwehr und auf Kongressen (DGPPN). 

Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeit ist Karsten Böhm als Vorstand von EMDRIA Deutschland e.V. tätig. Hierbei ist er auch für die Vernetzung mit den anderen europäischen EMDR-Vorständen zuständig. Die Entwicklung von EMDR als anerkanntes Psychotherapieverfahren im gesamten europäischen Raum ist hierbei Ziel seiner Arbeit. 

Bei der Suche nach neuen Behandlungswegen in der Behandlung von Zwangsstörungen, entwickelte Karsten Böhm ein EMDR Vorgehen zur störungsspezifischen und evidenzbasierten Behandlung von Zwängen unter Hinzunahme von EMDR. Hierbei steht nicht nur die Störung im Fokus, sondern vor allem auch der Mensch hinter der Erkrankung und dessen Motivation im Therapieprozess. 

Veröffentlichungen von Dr. Karsten Böhm

Buchkapitel und Zeitschriftenartikel

2005
von Bjarne
0
  • Külz, A.; Valerius, G.; Wunsch, A.; Böhm, K.; Förstner, U. & Voderholzer, U. (2005). Behandlung von Zwangserkrankungen an der Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 3, 6-7.
2006
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten (2006). Beziehungsgewalt in unverheirateten Partnerschaften. Eine Untersuchung zu Risikofaktoren psychischer, physischer und sexueller Gewalt. Violence in non-married couples relations: Risk factors of psychological, physical, and sexual violence. [Dissertation (61) ] Universitaet Freiburg i. Br., Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultaet. 331 S. Note: Elektronische Publikation im Internet Promotion Date: 14.7.2006.
2007
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten (2007). Beziehungsgewalt unverheirateter Paare. Grundlagen, Risikofaktoren, Forschungsbefunde. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
2008
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten; Förstner, Ulrich; Külz, Anne & Voderholzer, Ulrich (2008). Versorgungsrealität der Zwangsstörungen: Werden Expositionsverfahren eingesetzt? Health care provision for patients with obsessive-compulsive disorder: Is exposure treatment being used? [Journal Article (10) ] Verhaltenstherapie. 18(1), 18-24.
  • Böhm, Karsten; Maier, Silke & Voderholzer, Ulrich (2008). Reizkonfrontationsverfahren: Therapie der Wahl bei Zwangsstörungen? Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 1, 10-11. 

2009
von Bjarne
0
  • Voderholzer, Ulrich; Böhm, Karsten & Külz, Anne (2009). Zur Versorgungsrealität der Zwangsstörungen in Deutschland. Health care provision for patients with obsessive-compulsive disorder. [Journal Article (10) ] Notfall & Hausarztmedizin. 35(2), 80-84. 

2010
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten & Voderholzer, Ulrich (2010). Use of EMDR in the Treatment of Obsessive-Compulsive Disorders: A Case Series
  • (EMDR in der Behandlung von Zwangsstörungen: Eine Fallserie). [Journal Article (10) ] Verhaltenstherapie. 20: 175-181. 

2011
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten (2011). Die Therapiemethode EMDR bei Zwängen. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 4, 6-7.
2012
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten (2012). Die EMDR Methode im Einsatz bei einer Zwangsstörung – Eine Falldarstellung. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 4, 7-8.
  • Böhm, Karsten (2012). Die Therapiemethode EMDR im Einsatz bei einer Zwangsstörung – Eine Falldarstellung. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 4, 7-8. 

2014
von Bjarne
0

Böhm, Karsten (2014). EMDR bei Zwangsstörungen. In Hofmann, Arne (Hrsg.): EMDR: Praxishandbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen, Thieme, 5. Auflage, 156-157.

2015
von Bjarne
0
  • Böhm, Karsten (2015). Obsessive Compulsive Disorder and EMDR. In Luber, Marilyn (Hrsg.): Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapy Scripted Protocols and Summery Sheets: Treating Trauma, Anxiety and Mood-Related Conditions, New York: Springer, 2. Auflage, Chapter 4.

  • Böhm, Karsten et al. (2015). In Hohagen, Fritz et al. (Eds.): S3-Leitlinie Zwangsstörungen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Springer, 1. Auflage. 

2016
von Bjarne
0

Böhm, Karsten (2016). EMDR in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung. 
Heidelberg: Springer.

Über uns

Das EMDR-Institut® Deutschland hat die traumabearbeitende Psychotherapiemethode 1991 nach Deutschland gebracht und ist das führende Ausbildungsinstitut für EMDR.

Kontakt

EMDR Institut Deutschland
Stolbergring 10 - 24340 Eckernförde

Fax: 04351 / 888 96 10

Bürozeiten: Mo. - Fr.: 9 - 12 Uhr

Socials

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und vernetzen Sie sich gerne auf unseren Social Media Plattformen

Unsere Ausbildung ist durch EMDR Europe akkreditiert.

Wir befolgen die international anerkannten EMDRIA Standards

®2025. All Rights Reserved. || Design by Pixle Media
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Name: user_privacy_settings
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: user_privacy_settings_expires
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: ce_popup_isClosed
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_animate
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_position
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_active
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: view_isGrid
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: portfolio_MODULE_ID
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: Eclipse.outdated-browser: "confirmed"
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

2.) optionale Cookies (Youtube / Google Maps)

Diese Cookies setzen wir auf Grund Ihrer optionalen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Sie ein.

Name: NID
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Merken von Auswahlmöglichkeiten und Einstellungen, wie etwa Ihre Sprachauswahl; das Speichern von Informationen zu Ihrer Sitzung
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: Secure-ENID
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Speicherung von Einstellungen und anderen Informationen: z.B. Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Ergebnisse Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt bekommen möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: PREF
Ablauf: 8 Monate
Beschreibung: Speicherung von Informationen. Z.B. bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie Lautstärke, Wiederholungsmodus und Autoplay
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: pm_sess
Ablauf: 30 Minuten
Beschreibung: Hilft dabei, Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: CGIC
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Bereitstellung von Suchergebnissen, indem Suchanfragen auf Grundlage Ihrer ursprünglichen Eingabe automatisch vervollständigt werden
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: SOCS
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Verwendet um den Status eines Nutzers hinsichtlich seiner Cookie-Auswahl zu speichern.
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.