Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + S
Shift + Alt + H
04351 – 888 91 99 (Mo. - Fr.: 09 - 12 Uhr)

Dr Arne Hofmann
Portraitfoto von Arne Hofmann

Dr. Arne Hofmann

Dr. Arne Hofmann ist der Gründer des EMDR-Institut® Deutschland. Er ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin und als leitender Arzt an der Traumaklinik des Gezeiten Hauses in Wesseling tätig.

Die EMDR-Methode erlernte Dr. Hofmann bei der Psychologin Dr. Francine Shapiro in den USA. und etablierte sie in Europa   1992 führte er EMDR in Deutschland ein und gründete das EMDR-Institut® Deutschland, das einzige von Dr. Shapiro autorisierte Partnerinstitut in Deutschland.

Seit 1994 sind unter der Leitung von Dr. Hofmann verschiedene Einrichtungen für psychisch traumatisierte PatientInnen aufgebaut worden. So entstand beispielsweise zwischen 1994 und 1997 in Oberursel eine der ersten spezialisierten Stationen zur Behandlung psychisch traumatisierter PatientInnen in Deutschland. 1997 gründete Dr. Hofmann die erste Trauma-Ambulanz an der Universität Köln und leitete diese bis zum Jahr 2000. Zudem war er Mitinitiator und Supervisor des Hilfsprojektes für die Opfer des Zugunglücks von Eschede 1998. Als Supervisor betreute er die Therapeuten, die die Schüler und Lehrer nach dem Massaker am Gutenberg-Gymnasium 2002 in Erfurt behandelten sowie das Netzwerk der Therapeuten, die den Opfern der Tsunami-Katastrophe 2004 Hilfe leisteten.

Wissenschaftlich engagiert sich Dr. Hofmann als Mitbegründer und Gründungsvorstand in der Deutschsprachigen Fachgesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), in der deutschen Sektion der International Society for the Study Dissociation (ISSD), der Fachgesellschaft EMDR Europe sowie in der Fachgesellschaft EMDRIA Deutschland, wo er aktuell auch zum Vorstand gehört und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses ist. Auch der Leitlinienkommission zur Posttraumatischen Belastungsstörung der deutschen Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Fachgesellschaften (AWMF) gehört Dr. Hofmann an. Des Weiteren arbeitete er mehrere Jahre in einem forschungsbegleitenden Ausschuss des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit und war langjährig als Lehrbeauftragter an den Universitäten in Köln, in Witten-Herdecke, an der Boston University und der Peking University tätig.

2012 wurde er von der Europäischen Fachgesellschaft für EMDR für seine Beiträge zur EMDR-Methode mit dem David Servan Schreiber Award sowie 2015 von der internationalen Fachgesellschaft EMDRIA mit dem Outstanding Research Award ausgezeichnet. 2018 erhielt Dr. Arne Hofmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Veröffentlichungen von Dr. Arne Hofmann

Buchkapitel und Zeitschriftenartikel

1997
von Bjarne
0
  • Hofmann A., Ebner F., Rost C., "EMDR in der Therapie posttraumatischer Belastungsstörung". Fundamenta Psychiatrica 1997; 11:74-78.
1999
von Bjarne
0
  • Ebner F., Hofmann A., "Posttraumatische Belastungsstörungen: Geschichte, Symptomatik, neurophysiologische Aspekte und Behandlung mit EMDR". In: Damm S. (Hrsg.): Schwer traumatisierende Erfahrungen. Tübingen, Universtitas.
2008
von Bjarne
0
  • Sack M., Lempa M., Steinmetz A., Lamprecht F., Hofmann A. (2008) Alterations in autonomic tone during trauma exposure using Eye Movement Desensitization and Reprocessing. (EMDR). Journal of Anxiety Disorders. 22, 1264-1271 
  • Sack M., Hofmann A., Witzelmann L., Lempa M. Psychological Changes During EMDR and Treatment Outcome. Journal of EMDR Practice and Research, 2 (4) 239-246 (Download PDF/250KB) 
  • Schneider J., Hofmann A., Rost C., Shapiro F. EMDR in the Treatment of Chronik Phantom Limb Pain, Pain Medicine 9 (1). 76-82
2009
von Bjarne
0
  • Rost C., Hofmann A. & Wheeler, K. (2009). *EMDR treatment of workplace trauma.
    Journal of EMDR //Practice and Research, 3,/80-90. (Download PDF /1.5MB) 
  • Hofmann A. (2009). Das EMDR-Institut Deutschland. Trauma u. Gewalt, 170-173. (Download PDF /350KB) 
  • Hofmann, A. (2009) The Absorption Technique in Luber, M. EMDR Scripted Protocols. Special Populations. 275-280 
  • Hofmann, A. (2009) The inverted EMDR Standardprotocol for unstable Complex Posttraumatic Stress Disorder in Luber, M. EMDR Scripted Protocols. Special Populations. 313-328
2011
von Bjarne
0
  • Flatten G, Gast U, Hofmann A, Knaevelsrud C, Lampe A, Liebermann P, Maercker A, Reddemann L, Wöllern W. (2011). S3 - LEITLINIE (PDF), Posttraumatische Belastungsstörung ICD-10: F43.1. Trauma und Gewalt, Heft 3, August 2011, 202-210. 
  • Flatten G, Bär O, Becker K, Bengel J, Frommberger U, Hofmann A, Lempa W, Möllering A. S2 - LEITLINIE (PDF) Diagnostik und Behandlung von akuten Folgen 
  • AWMF S3 - Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - federführend. In Abstimmung mit, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM), Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT). Flatten G., Gast U., Hofmann A., Knaevelsrud Ch., Lampe A., Liebermann P., Maercker A., Reddemann L., Wöller W . Trauma & Gewalt 3: 202-210 
  • AWMF S2 - Leitlinie Diagnostik und Behandlung von akuten Folgen psychischer Traumatisierung. Flatten G., Bär O., Becker K., Bengel J., Frommberger U., Hofmann A., Lempa W., Möllering A.:. Trauma & Gewalt 3: 214-2 21
2013
von Bjarne
0
  • Shapiro R; Hofmann, A; Grey, E. (2013). Case Consultation: Unremitting Depression (PDF), Journal of EMDR Practise and Research, Vol. 7, No. 1 
  • Hase M, Leutner S, Tumani V, Hofmann A. (2013). EMDR – eine ungewöhnliche Form der Psychotherapie. Deutsches Ärzteblatt, PP; 12 (11): 512-4 Download PDF 
  • Doering S, Ohlmeier MC, de Jongh A, Hofmann A, Bisping V. (2013). Efficacy of a trauma focused treatment approach for dental phobia: a randomized clinical trial. European Journal of Oral Sciences; 121: 584–593. 
  • Rost C, Hofmann A. (2013). Ressourcenarbeit mit EMDR. In: Schaller J, Schemel H (Hrsg). Ressourcen. 2. Auflage, 409-423. DGVT-Verlag, Tübingen
2014
von Bjarne
0
  • Hofmann A, Hilgers A, Lehnung M, Liebermann P, Ostacoli L, Schneider W, Hase M. (2014). Eye Movement Desensitization and Reprocessing as an Adjunctive Treatment of Unipolar Depression: A Controlled Study, Journal of EMDR Practice and Research, Vol. 8, No. 3, 103-112. (Download PDF/450KB) 
  • Herkt D, Tumani V, Grön G, Kammer T, Hofmann A, Abler B. (2014). Facilitating Access to Emotions: Neural Signature of EMDR Stimulation. PLoS ONE 9(8): e106350. doi:10.1371/journal.pone.0106350
2015
von Bjarne
0
2017
von Bjarne
0
2018
von Bjarne
0

Ostacoli L, Carletto S, Cavallo M, Baldomir-Gago P, Di Lorenzo G, Fernandez I, Hase M, Justo-Alonso A, Lehnung M, Migliaretti G, Oliva F, Pagani M, Recarey-Eiris S, Torta R, TumaniV, Gonzalez-Vazquez A, Hofmann A. (2018). Comparison of Eye Movement Desensitization Reprocessing and Cognitive Behavioral Therapy as Adjunctive Treatments for Recurrent Depression: The European Depression EMDR Network (EDEN) Randomized Controlled Trial.

2021
von Bjarne
0

Über uns

Das EMDR-Institut® Deutschland hat die traumabearbeitende Psychotherapiemethode 1991 nach Deutschland gebracht und ist das führende Ausbildungsinstitut für EMDR.

Kontakt

EMDR Institut Deutschland
Stolbergring 10 - 24340 Eckernförde

Fax: 04351 / 888 96 10

Bürozeiten: Mo. - Fr.: 9 - 12 Uhr

Socials

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und vernetzen Sie sich gerne auf unseren Social Media Plattformen

Unsere Ausbildung ist durch EMDR Europe akkreditiert.

Wir befolgen die international anerkannten EMDRIA Standards

®2025. All Rights Reserved. || Design by Pixle Media
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Name: user_privacy_settings
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: user_privacy_settings_expires
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: ce_popup_isClosed
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_animate
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_position
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: onepage_active
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: view_isGrid
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: portfolio_MODULE_ID
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

Name: Eclipse.outdated-browser: "confirmed"
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Herausgeber: Seamedia® GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl

 

2.) optionale Cookies (Youtube / Google Maps)

Diese Cookies setzen wir auf Grund Ihrer optionalen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Sie ein.

Name: NID
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Merken von Auswahlmöglichkeiten und Einstellungen, wie etwa Ihre Sprachauswahl; das Speichern von Informationen zu Ihrer Sitzung
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: Secure-ENID
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Speicherung von Einstellungen und anderen Informationen: z.B. Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Ergebnisse Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt bekommen möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: PREF
Ablauf: 8 Monate
Beschreibung: Speicherung von Informationen. Z.B. bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie Lautstärke, Wiederholungsmodus und Autoplay
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: pm_sess
Ablauf: 30 Minuten
Beschreibung: Hilft dabei, Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: CGIC
Ablauf: 6 Monate
Beschreibung: Bereitstellung von Suchergebnissen, indem Suchanfragen auf Grundlage Ihrer ursprünglichen Eingabe automatisch vervollständigt werden
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland

 

Name: SOCS
Ablauf: 13 Monate
Beschreibung: Verwendet um den Status eines Nutzers hinsichtlich seiner Cookie-Auswahl zu speichern.
Herausgeber: Google Ireland Limited mit Sitz in Irland
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.